icon_thielmann_logo

Mercy is gentle 2022

Im Jahr 2022 unterstützt J.Thielmann Automatisierungstechnik, Haiger die nachfolgenden Projekte gemeinnütziger Organisationen und Vereine. Wir danken allen Kunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch Ihr Vertrauen in unser Unternehmen und unsere Produkte ist diese Unterstützung erst möglich. Nachfolgend einige Projekte und Empfänger neben weiteren.

lebensWERT e.V.

Gemeinsam statt einsam – oder: Wieder am Leben teilnehmen

lebensWERT e.V. wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen, um Menschen im Raum Haiger zu unterstützen, zu begleiten und sie aus ihrer Einsamkeit heraus zu holen.

Heute wird lebensWERT getragen von Menschen aus verschiedenen Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften.
Neben dem Café am Haigerer Marktplatz sind unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden an unterschiedlichen Stellen tätig:

  • Besuchsdienst
  • Begleitung bei Spaziergängen
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • Einkäufe begleiten und erledigen
  • Begleitung zu Ärzten und vieles mehr

Mercy Ships Deutschland e.V.

Wie wir helfen

Jeder Mensch ist wertvoll, jeder Mensch hat das Recht auf Gesundheit. Diese Vision treibt Mercy Ships seit mehr als 40 Jahren an. Dem Beispiel Jesu folgend bringen wir mit Hospitalschiffen Hoffnung und Heilung nach Afrika. Verschiedene Arten medizinischer Hilfe kommt durch Mercy Ships den ärmsten der Armen zu gute.

Wort des Lebens e.V. (WDL)

ist als ein christliches Kinder- und Jugendwerk vom Freistaat Bayern als „Freier Träger der Jugendhilfe“ und als gemeinnützig anerkannt. WDL arbeitet auf der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Alllianz.

In den vom Freistaat Bayern gepachteten Schlössern Unterallmannshausen und Seeburg in Berg am Starnberger See führt WDL Freizeiten und Klassenfahrten durch. Daneben studieren Kinder und Jugendliche unter Anleitung von WDL-Mitarbeitern an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland Musicals ein und präsentieren sie dem Publikum in der Region. Die zeitgemäßen Musik- und Sportprogramme sind jedes Jahr Anziehungspunkt für über 5.000 junge Leute aus ganz Deutschland. Der Name der Organisation ist vom Bibelvers „Haltet fest am Wort des Lebens!“ (Philipper 2,16) abgeleitet.

Kulturscheune Herborn

Seit September 2004 verfügt Herborn über eine Location, die sich in kurzer Zeit als feste Anlaufstelle für Kleinkunst, Feiern aller Art und Aufführungsort mit besonderem Flair entwickelt hat. Das Programm der Kulturscheune bereichert Jung und Alt über die Grenzen der Region hinaus.

Tafel Dillenburg

Die Tafel Dillenburg ist in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Dillkreis e.V. und Mitglied im Landesverband der Tafeln in Hessen sowie dem Bundesverband der Tafeln. Ihr Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes möchte mit der „Tafel Dillenburg“ einen wirkungsvollen Beitrag zur Armutslinderung im nördlichen Lahn-Dill-Kreis leisten.

  • Es gibt Lebensmittel im Überfluss und dennoch haben nicht alle Menschen ihr täglich Brot
  • Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an Bedürftige
  • Die Tafeln bieten keine Vollversorgung, sondern eine zeitlich begrenzte Zusatzversorgung und leisten damit einen Beitrag zur Linderung von Armut
  • Die Arbeit der Tafeln ist ehrenamtlich und unabhängig von politischen Parteien und Konfessione

Förderverein Johannea des Johanneum Gymnasiums Herborn

Die JOHANNEA e.V. verwirklicht ihre gemeinnützigen Ziele insbesondere durch Förderung von Veranstaltungen im Johanneum-Gymnasium Herborn für Schüler, Eltern, Ehemalige und Lehrer, durch materielle und personelle Unterstützung der Schulbibliothek und der Ganztagsbetreuung, sowie durch Organisation von Ehemaligentreffen. Der Verein mit seinen über 800 Mitgliedern tritt als Arbeitgeber für die MitarbeiterInnen im Pausentreff, der Hausaufgabenbetreuung, der Bewegten Mittagspause und der Bibliothek bzw. des Infozentrums auf, beschäftigt eine Schul-Sozialpädagogin und besetzt eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr. Die Jahresschrift der Schule wird jeweils im Mai von der JOHANNEA herausgegeben. Ohne Spenden von Firmen, Institutionen und Einzelpersonen wäre die Arbeit in der jetzigen Form nicht möglich.